museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3303
Zeit11.10.1930x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Konzertzither (Lernzither)

Freilichtmuseum Roscheider Hof Musikinstrumente [HR 1725]
Konzertzither (Lernzither) (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lernzither um das Spiel auf einer Konzertzither zu lernen. Überliefert ist, dass das Instrument in den 1930er Jahren als Schülerinstrument genutzt wurde.

Die Zither hat einen kastenförmigen, dunkelbraun lackierten Korpus aus verschiedenen Holzarten. Sie besitzt - wie für Konzertzithern typisch - 5 Griffsaiten und - typisch für die kleinere Version von Konzertzithern - 27 Freiseiten. Die Griffseiten schweben über einem chromatischen Griffbrett aus schwarz lackiertem Holz, das nach Ebenholz aussehen sollte. Die Griffbrettsaiten sind auf a’, a’, d’, g, und c gestimmt (Standardbesaitung für Konzertzithern). Die Freisaiten (ursprünglich Begleit- und Basssaiten) sind in Quart-Quint-Folge nach einem System von Nikolaus Weigel (1811–1878) angeordnet und decken den Tonraum von f’ bis Kontra F lückenlos (vollchromatisch) ab. Die Zither ist einfach aber funktional zweckmäßig gebaut. Das einzige Schmuckelement ist ein vernickeltes (?) Eisenblech mit floralem Dekor auf dem Wirbelkasten der Griffseiten. Die Notation der Musik für Konzertzithern erfolgt üblicherweise in zwei Systemen (ähnlich dem Klavier): das Griffbrett im oberen (Violinschlüssel), die Freisaiten im unteren (Bassschlüssel).

Material/Technik

Holz gesägt, Wirbel und Saiten aus Stahl,

Maße

Länge: 55 cm, Höhe: 5 cm, Breite: 30 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.