museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 196
Zeit1794x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns, von Diederich Hermann Westhelle

Stadtmuseum Iserlohn Kirchensitzschilder [84-532]
Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns, von Diederich Hermann Westhelle (Stadtmuseum Iserlohn CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Iserlohn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fast quadratisches Messingblechschild mit gravierter Inschrift. 8 Löcher für Anbringung.
Im Jahr 1794 ließ Diedrich Herman Westhelle dieses Kirchensitzschild für einen Kirchensitz der Obersten Stadtkirche Iserlohns anfertigen.
Ursprünglich im Besitz der Witwe Hacke, geborene Catharina Röpe, hatte der einflussreiche und wohlhabende Kaufmann Arnold Caspar Schmiemann den Sitz im Jahr 1762 erworben. Nach seinem Tod im Jahr 1792 war der Sitz zwei Jahre später zum öffentlichen Verkauf angeboten worden. Diederich Herman Westhelle erhielt als Meistbietender den Zuschlag. Das Wappenschild, mit dem er sein Kirchensitzschild dekorierte, zeigt ein Objekt, das aus zwar Ähnlichkeit hat mit einem gepolsterten Hocker hat, vermutlich jedoch einen Kuchen darstellt. Westhelle entstammte einer Bäckerfamilie.
Ein Kirchensitzschild des Arnold Caspar Schmiemann ist ebenfalls Teil dieser Sammlung (Inv.-Nr. 84-567).

Ikon. Person. Name:
Westhelle, Diederich Hermann
Weydekamp, Catharina Margaretha

Material/Technik

Messingblech / graviert

Maße

B 9 cm; H 10 cm

Stadtmuseum Iserlohn

Objekt aus: Stadtmuseum Iserlohn

Das Museum der Stadt Iserlohn beherbergt auf 3 Etagen historische Objekte der Regional- und Stadtgeschichte. Von den 400 Millionen Jahre alten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.