museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 29
Zeit1934x
Art der BeziehungEmpfangenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Karte der "Freunde germ. Vorgeschichte" an Adolf Stoll, 31.8.1934

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Funde der Römischen Epoche Schriftgut - Briefe [2023/1239/031]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202308/13112840277.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Karte von Haye Hamkens im Auftrag der "Freunde germ. Vorgeschichte" an Adolf Stoll.

Es wird die Übersendung von Kopien eines Aufsatzes von Direktor Teudt in der "Westmark" über den Brunholdisstuhl angekündigt. Der Aufsatz sei in Westdeutschland relativ wenig bekannt.

Die Karte wurde mit einer grünen 6 Pfennig Hindenburg-Marke frankiert und in Detmold am 31.8.1934 abgestempelt.

Material/Technik

Papier / geschöpft, maschinenbeschrieben

Maße

Höhe: 10,2 cm, Breite: 15,0 cm

Abschrift

Original: Deutsch

Herrn Dr. med. Stoll, Bad Dürkheim. Sehr geehrter Herr Doktor! Mit gleicher Post gehen Ihnen als Drucksache etliche Fahnenabzüge von Teudts Aufsatz aus der "Westmark" über den Brunholdisstuhl zu. Herr Direktor Teudt ist der Auffassung, daß der Aufsatz in Westdeutschland verhält- nismäßig wenig bekannt geworden ist. Falls Sie weitere Abzüge verwenden können, so kann Ihnen Herr Direktor Teudt noch bis zu 30 Stück zur Verfügung stellen. Mit deutschem Gruß! Ihr sehr ergebener I.A. (gez.:) Haye Hamkens Detmold, den 31.8.34. Freunde germ. Vorgeschichte Hauptfstelle: Detmold, Bandelstraße 7

Links

Verfasst Verfasst
1934
Freerk Haye Hamkens
Empfangen Empfangen
1934
Adolf Stoll
Bad Dürkheim
Abgeschickt Abgeschickt
1934
Detmold
1933 1936
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.