museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 145
Zeit1719x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns, vermutlich von Diedrich Lürmann

Stadtmuseum Iserlohn Kirchensitzschilder [84-571]
Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns - vermutlich von Diedrich Lürmann (Stadtmuseum Iserlohn CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Iserlohn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochrechteckiges Messingblechschild mit gravierter Inschrift. 6 Löcher für Anbringung.
Dieses Kirchensitzschild aus der Obersten Stadtkirche Iserlohns nennt das Jahr der Besitzübertragung (1719) und vermutlich die Banknummer (9) sowie die Initialen des Besitzers (DL = Diedrich Lürmann).
Das Motiv des solitär stehenden Laubbaums begegnet in den bürgerlichen Wappen der Familien Lürmann (auch Lührmann), von der Linde (als Linde), Cramer, Reinhold und Kissing, die miteinander mehrfach verschwägert und verwandt waren.
Zum Sitz 9 dokumentiert das "alte" Kirchensitzregister (ab 1660) eine Besitzübertragung von Carl Lecke an Diedrich Lührmann am 4. Dezember 1719. Der Sitz war seit mindestens 1660 im Besitz von Johann Lecke und ging 1698 an dessen Sohn Carl über.
Zwei weitere Kirchensitzschilder der Familie Lürmann sind ebenfalls Teil dieser Sammlung (Inv.-Nr. 84-573, Diederich Hermann Lürmann, und Inv.-Nr. 84-518, Johann Stephan Lürmann).

Ikon. Person. Name:
Lürmann, Diedrich

Material/Technik

Messingblech / graviert / patiniert

Maße

B 8,5 cm; H 10,5 cm

Stadtmuseum Iserlohn

Objekt aus: Stadtmuseum Iserlohn

Das Museum der Stadt Iserlohn beherbergt auf 3 Etagen historische Objekte der Regional- und Stadtgeschichte. Von den 400 Millionen Jahre alten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.