museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 312
ZeitMai 1819x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Medaille auf den Tod von Königin Katharina von Württemberg

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 22890]
http://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/529958/529958.jpg (Landesmuseum Württemberg CC0)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die hier gezeigte Medaille wurde erschaffen, um an die jung verstorbene Königin Katharina von Württemberg, Großfürstin von Russland (1788-1819) zu erinnern. Die in Stuttgart für ihre Wohltätigkeiten schon zu Lebzeiten sehr verehrte und nach ihrem frühen Tod geradezu mythisch verklärte Königin war am 09. Januar 1819 verstorben. Zu ihrem Andenken wurden verschiedene Medaillen und Andenken geschaffen.

Der Avers zeigt auf mattiertem Grund das Brustbild der Königin von rechts mit Diadem im Haar. Im Brustabschnitt ist die Signatur des Stempelschneiders: P(eter) B(ruckmann). F(ecit) zu sehen.
Auf der Umschrift der Medaille ist zu lesen: CATHARINA KOENIGIN VON WUERTEMBERG und G(eboren) 22. Mai. 1788 G(estorben) 9. Jan(uar) 1819.

Der Revers zeigt die Inschrift: IN ZEITEN VOLLER NACHT WANDELTE SIE UNTER UNS LEUCHTEND, WÄRMEND, BIS WIEDER DIE SONNE KAM DA GIENG SIE. Am linken Rand unten erneut die Signatur P.B.
Katharina wurde inmitten der schweren Hungerkrise 1816 und dem berüchtigten Jahr ohne Sommer Königin von Württemberg und half durch wohltätige Gründungen und überlegtes Handeln mit, das Land aus der Krise zu führen.

[Katharina Maixner]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite (Beschreibung): CATHARINA KOENIGIN VON WUERTEMBERG :
auf mattem Grund Brustbild von rechts mit Diadem im Haar; im Brustabschnitt: P. B. F.; unten: G. 22. MAI. 1788 G. 9. JAN. 1819
Rückseite (Inschrift): IN ZEITEN / VOLLER NACHT / WANDELTE SIE / UNTER UNS / LEUCHTEND, WÄREMEND, / BIS WIEDER / DIE SONNE KAM : / DA GIENGE SIE
oben und unten je ein Stern, neben dem unteren: P. B.

Material/Technik

Silber, Prägung

Maße

Durchmesser
30 mm
Gewicht
34,1 g
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.