museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 34
Zeit1937x
Art der BeziehungGeistige Schöpfungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schnittmodell eines Abbaustempels

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030170677001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=64540&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Abbaustempel/Kastenstempel Modell 37 Type M für flache Lagerung.
Unterstempel mit versetzten Schlitzreihen, angeschweißter Fußplatte und oberhalb dieser, an den Seiten, kreisrunde Durchbohrung. Oberstempel mit quadratischer, aufgeschweißter Kopfplatte, die vier aufstehende Warzen hat. Das Kastenschloss mit offenen Seiten ist auf dem Unterstempel aufgeschweißt. In dem Schloss horizontaler Setzkeil, eine Andruckplatte, zwei Treibkeile und eine Holzeinlage. Die Andruckplatte hat in der Mitte, in Vertikalrichtung, eine Nut, in diese fassen die Ansätze der beiden dreieckigen Treibkeile. Der eine Treibkeil liegt auf, der zweite unter dem Setzkeil. Zwischen dem Setzkeil und der Andruckplatte die Holzeinlage. Zwischen dem Oberstempel und der Rückwand des Schlosses eine eingesetzte Andruckplatte. Der Unterstempel ist fensterartig ausgeschnitten, am Schloss ist eine Seite weggeschnitten.

Material/Technik

Metall, Eisen, Stahl, Holz *

Maße

Gewicht
31,2 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.