museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 51369
ZeitNach 06.12.1979x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Femunden - Innlandshavet ved Norges Austgrense -

Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. [FK 2024 0137]
Femunden - Innlandshavet ved Norges Austgrense - (Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Femunden - Innlandshavet ved Norges Austgrense -, Femunden - Binnenmeer an der Ostgrenze Norwegens -, der Vorstand der A/S Fämund verspürt seit langem das Bedürfnis, eine Möglichkeit zu finden, seine Passagiere und andere über den Bootsverkehr auf Femund und über die Femund-Region im Allgemeinen zu informieren, mit dieser Broschüre wurde der Wunsch vieler erfüllt; Seitenzahl 24

Material/Technik

Papier / gedruckt, geschnitten, geheftet

Maße

Länge: 21 cm, Höhe: 0,1 cm, Breite: 29,7 cm, Seitenzahl: 24

Gedruckt Gedruckt
1985
Tryckcentra AB, Västeras, Schweden
Västerås (Gemeinde)
Illustriert Illustriert
1985
Femunden
Herausgegeben Herausgegeben
1985
A/S Femunden v/styret
Femunden
1984 1987
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Objekt aus: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.