museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 22
Zeit131-133 n. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Darlehensvertrag

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 6885]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1499742&resolution=superImageResolution#5436981 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Durch die Bank des Palamedes, Sohn des Onnophris, im Dorf Dionysias wird quittiert, dass Demetrus, Tochter des Stotoetis, ihrer Mutter Tamystha ein Darlehen von 120 Drachmen gegeben hat, das Tamystha im kommenden Jahr zurückzahlen wird.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/01759/

Material/Technik

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 21,3 x 7,8 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

AD 131 Arsinoite Chr.Mitt. 175
ἀπὸ τῆς ΠαλαμήδουςΠτολεμαίδουσ τοῦ Ὀννώφρεως τραπέ ζης Διονυσιάδος ἔτους πεντεκαιδεκάτου Αὐτοκράτορος Καίσαρος Τραιανοῦ Ἁδριανοῦ Σεβαστοῦ Μεχεὶρ κη. Δημητρ οῦς Στοτοήτιος τοῦ Δωρίων ος μετὰ κυρίου τοῦ συγγενοῦς Μυσθαρίωνος τοῦ Χαιρή μωνος τοῦ Ἀγχορίμφεως τῇ ταύτης μητρὶ Ταμύσ θᾳ νεωτέρᾳ τοῦτῆς αὐτῆς καὶ Τριταμὺς Θανείτρους τοῦ Πτολλίδος μετὰ κυρίου τοῦ ἀνδρὸς Στο τοήτιος τοῦ ΔωρίωνοςΕὐδωρίωνοσ ἔχεινἔχινετει τὴν μητέραμητέραν Ταμύσθαν παρὰ τῆς θυγατρὸς Δημη τροῦτος χρῆσιν ἀργυρίου κεφα λαίου δραχμὰς ἑκατὸν εκοσιν , ἃς καὶ ἀποδώσειἀποδώσι ἡ Ταμύσθα τ Δημητροῦτι τῷ Τυβὶ μηντοῦ εἰσιόντοςἰσιόντος ἑκκαιδεκάτου ἔτουςἸσιόγωνος ενκμ Ἁδριανοῦ Καίσαρος τοῦ κυρίου ἀνυπερθέτωςανυπερέγνων χωρὶς λλωναὐτῶν ὧν ὀφείλει ἡ Ταμύσθα τῇ Δημητροῦτι.
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.