museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 37
Zeit8-7 v. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brief

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 25395]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517641&resolution=superImageResolution#5425935 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brief an Athenodoros über amtliche und landwirtschaftliche Angelegenheiten: Bauern, die Steuern nicht zahlen können, sollen dem Strategen mitteilen, ob sie ihr Land veräußern wollen; Bepflanzung von 10 Aruren, Behinderung von Arbeiten durch einen Skolops (vgl.BGU XVI 2641), Errichtung von Deichen und Lieferung von Seilen, Eisen und Schaufeln.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/05231/

Material/Technik

Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)

Maße

Höhe x Breite: 33 x 15 cm (lt. BerlPap)

Abschrift

Original: Ancient Greek

9/8 BC Herakleopolites
Ἀθηνοδώρωι τῷ ἀδελφῷ πλεῖστα χαίρειν καὶ διὰ παντὸς ὑγιαίνειν ὡς εὔχομαι· ει συντελέσαι vestiges αι ὡς μὴ δυνα λη δὶς γεγράφηκα κʼἔστιν ησωμ πρὸ Σκόλοπος μέλλομεν ὑστερης vestiges τὸν προστάτην εἶναι· οὐκ εἴδην ὅτι μαρκης ἐστιν τόπου ὥστε ἐμὲ μένειν ἐν Βουσίρει ἡμέρας τρεῖς καὶ μὴ κατα λογήν μου ποιεῖσθαι ἀλλὰ ἀπορίψαι μοι τὸ ἐπί σταλμα δε μοι δεδωκέναι πλου τραψεσφεν. πέπομφα δέ σοι αὐτὸ τὸ ἐπίσταλμα τὸ συνηλιγμένον τῇ ἐπιστολῇ— ἐπεὶ νῦν παρῃτημένοι σι τὸν στρατηγὸν οἱ ὀφεί λοντες τὰς μετεπιγραφὰς τὰς ἕως τῆς ι τοῦ Μεχείρ· εὖ οὖν ποιήσεις ἐκ παντὸς τρόπου ήσαντος ἐδοῦναι Πετοβάσθι τῷ ἀποδιδοῦντί σοι τὴν ἐπιστολὴν ἵνα μὴ εγδοντον τῶν δέκα ἀρουρῶν γένηται ἡ φυτεία· ἐπεὶ Σκόλοψ οὐκ εακεν ἡμᾶς ὑπὸ χεῖραν ἐργά ζεσθαι ἡ πεφλεγμένη ἡμῶν τῶν ἔργων κεχώρισται τοῦ βοθυνισμοῦ· καὶ ἐπισ οτροπίων ἀγορασμός· καὶ περὶ τῶν σχοινίων μελησάτω σοι καὶ τοῦ σιδήρου ἐὰν ᾖ ἑτοῖμοι· ὧσιεἶενἑαν δὲ μή, ἄλλα τρία σκαφεῖασκαφῆα ἡμεῖν εὐπόρησον· τὰ δʼ ἄλλα σεαυτοῦ ἐπιμέλου ἵνʼ ὑγιαίνῃς ὃ δ μέγιστον ἡγοῦμαι· ἔρρωσο· ἔτους κβ Καίσαρος ιδ
loose fragment· νῦν ἐστι
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.