museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
SchlagworteHeldentatx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Statuette des Herakles

Winckelmann-Museum Stendal Antikensammlung Antike Bronzen [WG-A-177]
Statuette des Herakles (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kampanisch, 3. Jh. v. Chr.

Herakles ist nackt mit erhobenen Armen dargestellt. Die Rechte holt zum Schlag aus, die geballte Faust (mit fünf Fingern und Daumen, die gekerbt sind) ist für die (verlorene) Keule ausgehöhlt. Über dem waagerecht gehaltenen linken Arm liegt das Löwenfell als kleines rhomboides Teil stilisiert, mit angedeuteten Schwanz als Spitze; die linke Faust (ebenso mit sechs Fingern) hält ein abgebrochenen Gegenstand. Das linke Bein ist abgespreizt. Nabel und Brustwarzen gepunzt.

Material/Technik

Bronze, Vollguß

Maße

Höhe: 13 cm

Literatur

  • Kunze, Max (Hrsg.) (2008): Antike Kunstwerke. Aus einer norddeutschen Privatsammlung (Ausst. Kat. Stendal 2008-2009). Ruhpolding und Mainz, Katalog Nr. II.9 (M. Kunze)
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.