museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 19
SchlagworteHeldentodx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Heldentod

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Johann Eleazar Zeißig [2014-10657]
Heldentod (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vor einem Busch an einem Bretterzaun lehnt der nackte Leichnam, neben dem der Klagende kniet. Links unter einem toten Reiter und Pferd kriecht ein anderer Krieger hervor; dort liegt auch ein abgeschlagener Kopf neben einem Säbel. Rechts vorn ist ein weiterer Pferdekadaver angeschnitten sichtbar. Durch eine Zaunlücke und links im Hintergrund sieht man das mit Leichen übersäte Schlachtfeld sich bis an den Horizont hinziehen. Der Himmel ist fahl und an den Rändern etwas verdüstert; – auf diese Weise eine nächtliche Szene andeutend, die Stölzel im Kupferstich dann mit dem Mond deutlicher charakterisierte [Inv. 1956-1018]. Ausgehend von Stölzels 1797 datierten Stich ist die Zeichnung demnach in den neunziger Jahren des 18. Jahrhunderts entstanden.

Signiert unten rechts mit Feder in Braun: „Schenau f.“

(Text gekürzt nach: Anke Fröhlich-Schauseil)

Material/Technik

Pinsel in Braun über Grafit auf Papier

Maße

30,4 x 20,5 cm

Literatur

  • Fröhlich-Schauseil, Anke (2018): Schenau (1737-1806). Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau. Petersberg, S. 389, Z 316

Links/Dokumente

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.