museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteZöllnerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Dienstbekleidung Zollrat (DDR)

Drilandmuseum Textilien Stadt- und Landesgeschichte [1999-042]
Dienstbekleidung Zollrat (DDR) (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dienstbekleidung eines Zollbeamten im Rang eines Zollrates. Die Uniformjacke aus blauem Stoff besitzt zwei aufgesetzte Brust- und Seitentaschen und eine einreihige Knopfleiste mit vier silberfarbenen Knöpfen aus Aluminium. Auf den Schultern befinden sich zwei silbern eingefasste Epauletten mit einem goldenen Stern. Der Jackenkragen ist mit Kragenspiegeln versehen, die auf grünem Grund einen Hermesstab (Caduceus), zwei sich darum windende Schlangen und einen geflügelten Helm zeigen, der von zwei Lorbeerzweigen umgeben ist. Zugehörig ist eine blaue Krawatte sowie eine blaue Hose mit grüner Streifennaht.
Das "Amt für Kontrolle des Warenverkehrs" übernahm in der DDR ab dem 26.07.1951 die Kontrolle des Waren- und Zahlungsmittelverkehrs an den Übergangsstellen der innerdeutschen Grenze. Die Dienstkleidung gehörte einem Zollrat, einem leitenden Beamten in einem Hauptzollamt oder im Ministerium.

Material/Technik

Polyester und Schurwolle

Maße

H 82,0 cm; B 52,0 cm

Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.