museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 30
SchlagworteTonmöbelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Musikschrank "Helma"

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Musik, Radio und Tonträger [11]
Musikschrank "Helma" (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
4 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Musikschrank ist 80 cm hoch und ähnelt im geschlossenen Zustand am ehesten einen Tisch oder einer Anrichte, Sideboard. Zum Hören von Musik oder Radio werden zwei Klappläden an der linken und rechten äußeren Seite nach oben hin geöffnet und mit einer 180°-Drehung in das Gehäuse hineingeschoben. Zwei Fächer verbergen sich dahinter und darin ein eingebautes Radio und ein Schallplattenspieler, die nun bedient werden können. Beide eigentlichen Mediengeräte werden nicht vom VEB Tonmöbelfabrik Plauen hergestellt, sondern im fertigen Zustand vom RFT Stern Radio angeliefert und in das Chassis eingesetzt. Im vorliegen Modell wurde ein RFT „Transstereo“, ein einfaches Transistorradio und ein Plattenspieler ohne automatischen Wechselmodus verbaut.

Das Möbel selbst ist aus hellem Vollholz gefertigt, transparent lackiert und elegant mit Metallfüßen vom Boden abgesetzt. Die Lautsprecher befinden sich auf der Vorderseite und sind mit einer Verblendung aus waagerechten Streifen optisch abgesetzt. Für die Hersteller war es nicht unüblich Chassis von anderen, externen Handwerkern vorfertigen zu lassen.

Material/Technik

Holz (Nussbaum), Sperrholz, Metall

Maße

LxBxH 1210 mm x 725 mm x 365 mm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.