museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 18
SchlagworteGeschwisterporträtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gruppenbild der Geschwister Gustl und Liesl Humann aus Speyer

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_0_02604]
Gruppenbild der Geschwister Gustl und Liesl Humann aus Speyer (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gruppenbild der Geschwister Gustl und Liesl Humann aus Speyer St. Markusstr. 27 II (Gustl: 19.3.1912 - 2.6.1928; Liesl: 10.3.1914 - 2.7. 1939). Gruppenbild der beiden Geschwister. Mädchen sitzend mit aufgeschlagenem Bilderbuch, weißes Kleidchen mit rosa Schleifen. Junge dahinter stehend, hält über ihrem langen, aufgelösten Haar eine Rose. Junge in braunem Kinderanzug mit Spitzenkragen und Spitzenärmeln. Sonnenhut auf dem rundlichen Kopf. Signiert und datiert 1917.

Alberta studierte in der Kunstgewerbeschule in Wien und ging dann in die Fachschule für Zeichnen und Malen bei Prof. Sturm. 1890 trat sie in den Dominikanerinnenkonvent in Hietzing ein. 1909 wechselte sie nach Speyer in das Dominikanerinnenkloster St. Magdalena. Sie unterhielt eine freie Mal- und Zeichenschule, erteilte Privatunterricht und wirkte als Porträtistin.

Material/Technik

Ölfarbe, Leinwand

Maße

HxB 81,5 x 45 cm; Rahmenmaß: 92 x 55,5 cm

Literatur

  • Jöckle, Clemens (1986): Speyerer Künstler der Vergangenheit. Speyer, S. 61 ff.
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.