museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteKettenmaschinex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kettenmaschine 1

Industriedenkmal Jakob Bengel Maschinen und Werkzeuge [62262]
Kettenmaschine 1 (Industriedenkmal Jakob Bengel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriedenkmal Jakob Bengel / F. Metzger/B. Brenner (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

War die Herstellung von Uhr- und Schmuckketten bis ins späte 19. Jahrhundert reine Handarbeit, stellte die Erfindung der Kettenmaschine eine enorme technische Innovation dar. Eine der ersten, aus England stammende Kettenmaschine soll 1888 in Oberstein aufgestellt worden sein. Eine von Mechanikermeister Hauschild 1902 konstruierte Kettenmaschine stellte einen weiteren Fortschritt der maschinellen Kettenherstellung dar. Es sollte jedoch noch einige Jahre dauern, bis die maschinelle Kettenherstellung von Anker-, Panzer-, Erbs- und Fassonketten den Qualitätsanspruch der Handarbeit erreichte.
Bei den Kettenmaschinen handelt es sich um äußerst komplizierte Bewegungsmaschinen. Bedienung und Instandhaltung der Kettenmaschinen mussten daher von gelernten Mechanikern vorgenommen werden. Die hier abgebildete Kettenmaschine ist vor 1912 hergestellt worden und auf die Herstellung von Ankerketten eingestellt.

Material/Technik

Gusseisen; Stahl / gegossen, gefräst, gedreht, geschraubt

Maße

LxBxH 505x363x345 mm

Literatur

  • Christianne Weber-Stöber (2002): Art Déco Schmuck. Stuttgart
  • Wilhelm Lindemann (Hrsg.) (2007): BENGEL ART DÈCO SCHMUCK. Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart und Autoren
  • Wilhem Lindemann, Anne Barbara Knerr (2009): Zeitgeist - 100 Jahre Modeschmuck aus Idar-Oberstein. Stuttgart
Industriedenkmal Jakob Bengel

Objekt aus: Industriedenkmal Jakob Bengel

Das Industriedenkmal Jakob Bengel ist ein lebendiges Museum zum Anfassen. Erleben Sie eine Zeitreise in die Hochzeit der Industrialisierung und die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.