museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteJugendweihex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Urkunde: Jugendweihe des Freidenker-Vereins Dorstfeld

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [10-0336]
Jugendweiheschein des Freidenker-Vereins Dorstfeld (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ostern 1926 stellte der Freidenkerverein in Dorstfeld, einem Stadtteil von Dortmund, diese Urkunde für die 14-jährige Emmi Känfer aus. Die vorgedruckte Textpassage und handschriftlichen Eintragungen in schwarzer Schrift werden von einem goldfarbenen Schmuckrahmen aus architektonischen und floralen Mustern eingefasst. Es handelt sich um eine Erinnerungsurkunde an die Jugendweihe, ein Begriff der 1852 erstmals als Bezeichnung einer „Confirmationsersatzfeier“ verwendet worden war.
Kritische Geistliche – katholische und evangelische – gründeten in der Mitte des 19. Jahrhunderts freie Gemeinden, weil sie mit den Lehren der offiziellen Amtskirchen nicht mehr einverstanden waren. Für sie standen die Werte des Humanismus im Vordergrund, also Toleranz, Gewissens- und Gewaltfreiheit. Zwar wurden manche christliche Feste beibehalten, allerdings in abgeänderter Form und unter anderem Namen. Die Feier der "Jugendweihe" wurde später von der Arbeiterbewegung übernommen und fand in der DDR als Ersatz für kirchliche Feste eine weite Verbreitung. Heute ist die sogenannte „Jugendfeier“ ganz von ihren christlichen Ursprüngen gelöst und wird von atheistisch-humanistischen Vereinigungen durchgeführt.
[Emil Schoppmann]

Material/Technik

Papier

Maße

H 36,5 cm; B 30,5 cm

Literatur

  • Manfred Isemeyer, Klaus Sühl (1989): Feste der Arbeiterbewegung – 100 Jahre Jugendweihe. Berlin
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Objekt aus: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.