museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 76
SchlagworteLohnx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Erbsonderung Karl Gotthelf Engler (Damastfabrikant)

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [2024-15419]
Erbsonderung Karl Gotthelf Engler (Damastfabrikant) (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Pavlik, Heiko (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Archivalie betrifft die Erbsonderung des Damastfabrikanten und Gemeindevorstands Karl Gotthelf Engler und enthält eine Aufstellung seiner Aktiva und Passiva an Vermögen. Unter anderem an Immobilien (Haus Nr. 352 [ Dr.-Külz-Str. 23] und 349 [ Dr.-Külz-Str. 13], vorhandenes Bargeld und Wechsel, ausstehende Forderungen, Möbel, Kleidung und Wäsche, Damastwebstühle, Mustern, Vorkämmen und Fabrikgerätschaften, Büchern, Bildern und Schriften, Haus- und Wirtschaftsgeräte, Garn und Zwirne, Damastwaren sowie als Schulden Patengeld, Erbgelder und Zinsen, Außenstände an Händler und Handelshäuser, Bleicher, Fuhrlohn, Schneider, Klempner Damastweber -Gesellenlöhne, Treiber-Löhne, Leichenstein etc. und die Aufteilung des Vermögens an die Witwe und die Kinder.

Material/Technik

Papier, Tinte, Textilschnur, Siegellack / handschrift, gebunden, gesiegelt

Maße

Länge: 33,5 cm, Höhe: 0,5 cm, Breite: 21,5 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 28 Blatt

Literatur

  • Neumann, Carl Friedrich (1900): Zur Geschichte der Hausgrundstücke in Großschönau und dem ehemaligen Neuschönau. Großschönau, Seite 188
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Objekt aus: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.