museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteGeldgierx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

DER GROSSE TEUF=/ =EL ist ausgelassen/ mit seinr Muotter.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Grafische Sammlung Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter [MOIIF00107]
DER GROSSE TEUF=/ =EL ist ausgelassen/ mit seinr Muotter. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Antikatholisches Flugblatt von 1590

deutsche und französische Paar- und Kreuzreime

In der Mitte des Flugblatts steht der Teufel mit gesprengten Ketten und gezogenem Krummsäbel vor einem Höhleneingang. Hinter ihm steht seine Mutter mit Schlangenhaar und einer Fahne, auf der die Waffen der teuflischen Kriegsführung zu sehen sind. Auf der linken Seite ist in mehreren Szenen die entmenschlichende Macht des Geldes dargestellt: Unten links nennt ein Wucherer einem Bauern seine Bedingungen für den Geldverleih und vier Geldeintreiber schinden zwei Schuldner. In der Szene darüber feiern der Papst und katholische Geistliche ein Gelage, bei dem sie menschliche Körperteile verspeisen. Oben links ist eine lange Schlange an wartenden Menschen zu sehen, die dem Teufel ihre Seelen verkaufen wollen.
Die rechte Seite zeigt Szenen der Gewalt: Rechts oben tragen Landsknechte Beute aus einem Gebäude mit der Aufschrift "France" (Frankreich). Der römische Klerus entfacht ein Feuer, das eine bekrönte Frau (Frankreich?) zu löschen versucht. Rechts unten wird der „Printz von Conde“ von mehreren Soldaten gefangen genommen und mit einem Messer und einer Pistole bedroht. Unten im Vordergrund kämpfen zwei Männer mit bloßen Händen gegeneinander.
Die Szenen und Figuren sind größtenteils mit deutschen und französischen Versen erläutert sowie mit Verweisbuchstaben und -zahlen A-D und 1-17 versehen, deren Auflösung vermutlich auf einem separaten Begleittext zu finden war, der sich an keinem bekannten Exemplar erhalten hat.
Das Blatt kritisiert die katholische Kirche, das sie für kriegerische Gewalt und Habgier verantwortlich macht.
Es ist die leicht veränderte Version eines Drucks von 1569, der möglicherweise von Dirk Volkertszoon Coornhert stammt.

Material/Technik

Radierung

Maße

Blattmaß: 274 x 355 mm

Literatur

  • Hofmann, Werner (Hrsg.) (1983): Luther und die Folgen für die Kunst. München, S. 161
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 96
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1569
Dirck Volkertszoon Coornhert
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1590
1568 1592
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.