museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
SchlagworteAskosx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Askos

Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 1404]
Askos (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Thomas Puttkammer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Gefäßform mit sackartigem Körper und Bügelhenkel wird wegen ihrer Ähnlichkeit mit einem Weinschlauch aus Tierhaut Askos (griech. Schlauch) genannt und begegnet auch im griechischen Repertoir. Unser daunisches Exemplar erinnert mit dem spitz zulaufenden Körper auch an einen Vogel. Die
flüchtig ausgeführte Bemalung in horizontalen Zonen in rot und braun verweist das Stück in die Periode South-Daunian Subgeometric II B.
Die Daunier gehörten neben den Messapiern und Peuketiern zu den einheimischen Bevölkerungsgruppen des an der Küste durch die Griechen kolonialisierten Apulien.

Material/Technik

Keramik

Maße

Länge
24 cm
Breite
14 cm
Höhe
18 cm

Literatur

  • Koch-Heinrichs, Friederike [Hrsg.] (2010): Ex Oriente lux : Schätze aus Oberlausitzer Privatsammlungen. Kamenz, Katalog-Nr. 86 (U. Lische)
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.