museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteDoppelgefäßx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kammergefäß

Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 0231]
Kammergefäß (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Uta Lische (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleines sackförmiges Gefäß auf gestreckt ovalem Flachboden. An den Schmalseiten zieht die Wandung zur ausbiegenden Mündung hin stark ein. Zwei gegenständige Ösenhenkel sitzen auf der Mitte der Langseiten. Die Gefäßwandung wird von nur noch schwach erkennbaren waagerechten Riefen und Sparrenmustern verziert. Eine senkrechte, nicht ganz zum Rand reichende Wand teilt das Gefäß in zwei Hälften. Das Stück ist nicht sehr sorgfältig gearbeitet, zusätzlich ist die ursprünglich gut geglättete Oberfläche z. T. abgeplatzt, wenige Bereiche sind in Gips ergänzt.
Kammergefäße zählen zu den Sonderformen in der Grabausstattung der früheisenzeitlichen Billendorfer Kultur. Aber auch von Siedlungen liegen Nachweise für diesen Gefäßtyp vor.

Material/Technik

Keramik

Maße

Länge
11,4 cm
Breite
4,8 cm
Höhe
6,1 cm
Hergestellt Hergestellt
-780
Gefunden Gefunden
1850
Räckelwitz
-781 1932
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.