museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 118
SchlagworteProduktionsanlagex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Trockenkanal zum Trocknen von Pappen

HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Maschinenpark Papiermühle Niederzwönitz - Vom Büttenpapier zur Schuhsohle [2023/253/PM]
Trockenkanal zum Trocknen von Pappen (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Um die auf der Pappenmaschine hergestellten und mithilfe der Nasspresse grobentwässerten Pappen wetterunabhängig auch bei extremen Minusgraden trocknen zu können, wurde in der Papiermühle Niederzwönitz zunächst ein hölzerner Trockenkanal installiert, der jedoch den technischen Anfordrung einer zunehmend rationalisierten Pappenproduktion in der Feinpappenfabrik Reinhard Wintermann bald nicht mehr genügte.
Als der Ingenieur Emil Vogel in den Jahren 1927/28 mit der Konstruktion eines modernen Trockenkanals im Preßspanwerk F. Koch in Zwönitz beauftragt wurde, ergriffen die Niederzwönitzer Papiermüller die Gelegenheit und ließen sich ebenfalls einen solchen konstruieren, den sie unter Anleitung selbst installierten. Zur Durchlüftung und Entfeuchtung der als Stahl-/Gipskonstruktion ausgeführten Anlage dienten sechs über Transmissionen angetriebene Ventilatoren. 14 Heizregister, zu deren Versorgung ein separater Heizkessel installiert werden musste, erhitzten die Luft innerhalb des Kanales auf ca. 70 C°. Die Trocknungszeit der Pappen betrug ca. 24 Stunden.
Für die Gesamtkosten in Höhe von 10.380 Reichsmark mussten erhebliche Mengen an Fremdkapital eingeworben werden.
Der Verlust der Zulassung für Kessel und Schornstein und die damit verbundene Stillegung des Trockenkanals waren letztlich einer der Gründe für die Einstellung des Betriebes in der Papiermühle Niederzwönitz in den Jahren 1972/1973.

Eine 2023 erfolgte Restaurierung soll künftig auch hier einen Vorführbetrieb ermöglichen.

Material/Technik

Stahl, genietet, geschraubt, Gips

Maße

LxBxH: 14,74m x 2m x 2,35m

Literatur

  • Hoyer, Deitrich (1966): Handbuch der Karton- und Pappenherstellung 2. Auflage. Leipzig, 311
Hergestellt Hergestellt
1928
Vogel, Emil
Niederzwönitz
Hergestellt Hergestellt
1928
Firma Reinhard Wintermann Feinpappenfabrik Niederzwönitz
Niederzwönitz
Wurde genutzt Wurde genutzt
1928
Firma Reinhard Wintermann Feinpappenfabrik Niederzwönitz
Niederzwönitz
Restauriert Restauriert
2023
Zinke, Falk
1927 2024
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Objekt aus: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.