museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteTrauernderx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Eine schlimme Nachricht"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1992/46]
Grafik "Eine schlimme Nachricht" (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In einer einfachen Stube sitzt ein Mann auf einem Stuhl an einem Tisch. Sein Oberkörper ist Richtung Tischplatte geneigt, sein Kopf ruht auf seinem dort niedergelegten linken Arm. Er hat sich aufgrund großen emotionalen Schmerzes buchstäblich auf den Tisch sinken lassen. Auslöser muss der Inhalt eines Briefes gewesen sein, den er noch in der rechten Hand hält. Die Bildlegende bestätigt dies: „Eine schlimme Nachricht“. Hinter ihm steht eine Frau mit einem kleinen Kind auf dem Arm, die ihm zum Zeichen mitfühlender Verbundenheit ihre linke Hand auf die Schulter gelegt hat. Auch sie ist von der Nachricht schwer getroffen, denn ihre Mimik strahlt Unfassbarkeit und Entsetzen aus; ihr Blick ist „ins Leere“ gerichtet. Es scheint, als müsse sie erst einmal wieder einen klaren Gedanken fassen, um ihrem schier verzweifelten Mann beistehen zu können.
Laut Signatur basiert die Darstellung auf einer Zeichnung von Carl Johann Spielter aus dem Jahr 1901; sie ist hier Bestandteil einer Ausgabe der Zeitschrift „Illustriertes Deutsches Familienblatt fürs evangelische Haus“.

Material/Technik

Papier; Holzstich

Maße

32,1 x 23 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.