museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteBecherwerkx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Becherwerk (Fragment mit vier Bechern)

Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00672]
Becherwerk (Fragment mit x Bechern) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Becherwerke oder Elevatoren dienen dem Materialtransport in vertikaler Richtung. Die V-förmigen Becher werden hinter der unteren Umlenkstation über Rutschen kontinuierlich mit Material beladen und aufwärts befördert. Hinter der oberen Umkehrstation wird das Schüttgut auf eine Entlade-Rutsche abgekippz.
Dieses Fragment eines Elevators mit vier Bechern stammt aus der Sulfattrockung des Kaliwerkes Merkers. Es ist mit 40 cm Becherbreite ein vergleichsweise kleines Exemplar. Die kastenförmigen Becher sind fest mit den Doppelgliedern der beiden seitlich verlaufenden Ketten verschweißt. Zwischen den Bechern verbinden an zwei Achsen beweglich gelagerte Laschen diese zu einer endlosen Kette. Zur Führung der Becher stehen die Achsen seitlich über die Kettenglieder hinaus und sind mit einem aufgeschweißten Ring verstärkt. Diese Bolzen liefen in zwei u-förmigen Schienen die rechts und links der Becherkette in den Becherwerksschächten montiert waren.

Material/Technik

Stahl / Industrielle Fertigung

Maße

Länge: 57 cm, Höhe: 208 cm, Breite: 29,5 cm, Gewicht: 171 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.