museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
SchlagworteWiderstandx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Messwiderstand / Shunt

Werra-Kalibergbau-Museum Feinmechanik, Optik & Elektronik [00851]
Shant (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Shunt wird in der Elektrotechnik ein Messwiderstand bezeichnet, mit dem der Messbereich eines Strommessgerätes erweitert werden kann. Vor allem in der industriellen Produktion treten Stromstärken auf, die weit jenseits des Messbereiches gängiger Strommessgeräte liegen. In diesem Fall wird ein Shunt in die stromführende Leitung eingefügt und das Messgerät über ein zusätzliches paar Spannungsklemmen (Kelvinklemmen) abgegriffen.
Dieser 300-Ampère-Shunt mit 0,2 mΩ Wiederstand besteht aus einem dunkel gebeizten Holzsockel, auf dem zwei nach oben abgewinkelte Messingblöcke mit 9 Zentimeter Abstand montiert sind. Verbunden sind diese beiden Kontaktenden durch 6 dünne Messingstege, über die sich eine Haube aus geschlitztem Eisenblech wölbt. An den Kontaktenden sind jeweils zwei große, geschlitzte Sechskantschrauben zur Befestigung der Starkstromleitungen eingeschraubt. Auf dem abgewinkelten Teil sitzen mittig die beiden Kelvinklemmen mit Bakelit-Muttern für das Messgerät.

Material/Technik

Holz, Messing, Pressstoff, Eisenblech, Aluminium, Lack / Industrielle Fertigung

Maße

Länge: 21 cm, Höhe: 6,4 cm, Breite: 8 cm, Gewicht: 1357 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.