museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
SchlagworteTruchsessischer Kriegx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die Abtei Deutz wird am 11. August 1583 durch die Truppen Gebhards erstürmt und in Brand gesetzt, 16. Jahrhundert (Hogenberg).

Städtisches Museum Schloss Rheydt Grafik Hogenbergische Geschichtsblätter [Gr 395]
Die Abtei Deutz wird am 11. August 1583 durch die Truppen Gebhards erstürmt und in Brand gesetzt, 16. Jahrhundert (Hogenberg). (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt / Achim Kukulies (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In den 1580er Jahren verheerte der Truchsessische Krieg weite Teile der neutralen Vereinigten Herzogtümer am Niederrhein. Militärisch begonnen wurde der Krieg von Gebhard von Waldburg, als er am 4. November 1582 aus Arnsberg kommend die Stadt Bonn und weitere Ortschaften wie Godesberg besetzen ließ. In Bonn befand sich die Landeskasse und wichtige Urkunden und Archivalien. Auch weitere Eroberungen, darunter Rheinberg und Bedburg, waren frühe Erfolge. Der protestantische Pfalzgraf Johann Kasimir, Verbündeter Gebhards, eroberte im August 1583 zudem die vor den Toren Kölns gelegene Stadt Deutz. Ein anschließendes Feuer vernichtete weite Teile der Stadt.

"Von Beyern Hertzog Ernst genandt
An Truchses statt zum Bifschoff kandt,
Zu Teusch besetzet die Abtey,
Dieselbe zu beschutzen frej.

Als Truchses volck das ward gewar,
Von Bonn sie sich bald machten dar,
Sturmten dieselbe mit gewalt,
und haben sie erobert bald."

Material/Technik

Papier, Kupferstich

Maße

H. 19,7 cm, B. 28,0 cm.

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.