museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 24
SchlagworteAnrufbeantworterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Alibiphon VA58

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Entwicklung des Gesundheitswesens (in Bielefeld) [APV099]
Alibiphon (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Alibiphon - Anrufbeantworter mit Elektronenröhren. Das medikoweiße „Alibiphon“ ist ein früher Anrufbeantworter, der mit 2 Elektronenröhren betrieben wurde. Das Gerät stammt aus einer Bielefelder Arztpraxis der 1940er Jahre.
"Früher Anrufbeantworter, Weiterentwicklung des Alibiphon von 1956. Diese neue Version kann in Verbindung mit einem Alibiphon-Untersatz Gespräche auf einem externen Tonbandgerät aufzeichnen.

Ein Spaltpolmotor treibt eine rotierende, magnetische Platte mit Aufnahme-/Wiedergabekopf auf Schwenkarm und großer Löschspule zum Aufnehmen des Ansagetextes, Steuerung zum Annehmen des Telefonanrufes, Abspielen des Ansagetextes und Auflegen, mit Drehschalter "Aufnehmen", "Abhören", "Telefonbereitschaft", Netzschalter sowie Startknopf "Aufnehmen". Ein Anzeigefeld dient als Positionsanzeige für den Schreib-/Lese-Magnetkopf. Im Inneren des Gehäuses befindet sich seitlich ein aufgeklebter Schaltplan.

Entwickelt und geliefert von Willy Müller, produziert jedoch von Friedrich Merk Telefonbau, München." (radiomuseum.org)

Material/Technik

Kunststoff-Gehäuse

Maße

30x12x20 cm (BxHxT) ohne Untersatz

Hergestellt Hergestellt
1958
Friedrich Merk Telefonbau
München
Erstbeschreibung Erstbeschreibung
1957
Willy Müller & Co. KG (München)
München
1956 1960
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Objekt aus: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.