museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 105
SchlagworteGrubenbaux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hinweistafel 'Beobachtung 211'

Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00590]
Hinweistafel 'Beobachtung 211' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die gelbe Holztafel in Pfeilform nach rechts weist den Weg zum Beobachtungspunkt 211. Der Grund für eine längerfristige Beobachtung bestimmter Grubenteile ist im Kalibergbau meist mit dem Zufluss von Salzlauge verbunden. Nicht nur die Punkte an sich, auch die Wege dort hin müssen somit dauerhaft abgesichert werden und eine gefahrlose Inspektion zulassen.
Die Tafel besteht aus einem Nadelholzbrett, das einseitig in Pfeilform geschnitten wurde. Es wurde vollständig gelb lackiert und auf der Sichtseite ist mit Hilfe einer Schablone und schwarzer Farbe die einzeilige Beschriftung aufgebracht.

Material/Technik

Nadelholz, Lack (gelb, schwarz) / zugeschnitten, lackiert, beschriftet

Maße

Länge: 60 cm, Höhe: 22 mm, Breite: 15 cm, Gewicht: 770 g

Hergestellt Hergestellt
1970
Kaliwerk Wintershall
Wurde genutzt Wurde genutzt
1970
Kaliwerk Wintershall
1969 1991
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.