museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteGlasfaserkabelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Übertragungsmedium Glasfaser, Spleißen und Dämpfungsmessung

Industriemuseum Region Teltow Digitale Kommunikation [Übersicht Glasfasertechnik]
Übertragungsmedium Glasfaser, Spleißen und Dämpfungsmessung (Industriemuseum Region Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Region Teltow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Geschichte der Informationsübertragung beginnt bereits im neunzehnten Jahrhundert. Angefangen mit dem Draht aus Bronze, wurde aus wirtschaftlichen Gründen bald Kupfer (zwei- und vieradrige symmetrische Leitungen) eingesetzt. Ab Mitte der 1930er Jahre kam für große Entfernungen aufgrund besserer Übertragungseigenschaften das Koaxialkabel aus Kupfer zum Einsatz. So prägte man schon damals (Signalübertragungen im 100MHz-Bereich) den Begriff der „Breitbandtechnik“.
Ab den 1970er Jahren begann dann die optische Informationsübertragung per Glasfaser. Aufgrund der damals noch unzureichenden Herstellungstechnologien hatte das Glasfasermaterial, ebenso wie Cu 2,6/9,5coax (bei100MHz), noch einen hohen Dämpfungswert (bis 20dB/km). Heutige Glasfasern, beispielsweise die Single-Mode-Faser hat im 3. optischen Fenster (bei 1550nm Wellenlänge und Reichweite bis zu 150km) eine Dämpfung von nur 0,2 dB/km.
Glasfasern müssen, um weite Verbindungen zu realisieren, durch den Vorgang des „Spleißens“ miteinander verbunden werden. Dieser handwerkliche Vorgang muss präzise mit entsprechendem Gerät realisiert werden. Jede Verbindungs- und Kontaktstelle erhöht die Dämpfung und beeinflusst damit die Qualität der optischen Datenübertragung. Deshalb ist die zulässige Dämpfung mittels Messgerät zu überprüfen.

Material/Technik

Elektronik, Mikroelektronik, Optik

Industriemuseum Region Teltow

Objekt aus: Industriemuseum Region Teltow

Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.