museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
SchlagworteHolzbottichx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Waschbottich, Holz

Heimatmuseum Stadt Teltow Historische Waschtechnik [2021/0210/1]
Holzwaschbottich (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Holzwaschbottich stammt aus einer Zeit, in der das Waschen von Wäsche noch eine Schwerstarbeit - in der Regel für Frauen - war. Ohne automatisierte oder elektrisierte Hilfe standen meist nur Waschbretter oder Waschbürsten zur Verfügung, um schmutzige Kleidung oder andere Wäsche zu reinigen.

Die "Große Wäsche", also Hosen, Röcke oder Bettwäsche, wurde bis ins 19. Jahrhundert meist einmal im Monat und die "kleine Wäsche" ein bis zweimal in der Woche gewaschen. Auch wenn vom Montag als Waschtag gesprochen wurde, dauerte die harte körperliche Arbeit bei der Großen Wäsche oft mehrere Tag an, da unter anderem am Vortag die Wäsche am Wochenende oft im Familienbadewasser eingeweicht wurde, wenn sie stärker verschmutzt war. So wurde nicht nur Wasser und Seife, sondern auch Kraft gespart, da der Dreck so leichter zu lösen war.

Holzbottiche wie dieser konnten an verschiedenen Orten gefunden werden, da an den unterschiedlichsten Plätzen gewaschen wurde. Insbesondere in den Städten gab es Waschküchen, in denen die Hausfrau mit gegebenenfalls ihren Mägden die Wäsche waschen konnte. Bereits seit dem frühen Mittelalter gab es in den Städten außerdem oft junge Frauen, die für einen kleinen Lohn bei der Wäsche halfen.

Zusätzlich zu dem hohen körperlichen Aufwand der durch das Stampfen, Schlagen oder Reiben der Wäsche auf einem Waschbrett notwendig war, sorgte das Waschsoda häufig für ausgelaugte Hände bei den Frauen.

Da lange noch nicht jeder Zugang zu Wasser aus der Leitung hatte, musste das Wasser beschwerlich aus Flüssen oder naheliegenden Wasserpumpen geholt werden. Erst nachdem die Wäsche in einem Zuber gekocht wurde, kam der Wäschebottich zum Einsatz. In ihm wurde durch Rubbeln die Flecken entfernt.

Material/Technik

Holz / Handwäsche

Maße

LxBxH 100 x 82 x 83 cm (inklusive Ständer)

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.