museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteKlappwaagex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Klappwaage

Stadtarchäologie Soest [17/16]
Klappwaage (Stadtarchäologie Soest CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtarchäologie Soest / Christian Theopold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Waagen waren wesentlicher Bestandteil der hochmittelalterlichen Gewichtsgeldwirtschaft, die noch keine genormten Nominalwerte kannte. Solche Klappwaagen dienten jedoch nicht nur zum Abwiegen von Münzen, sondern z.B. auch von Edelmetall, Gewürzen oder Arzneien und wurden daher nicht nur von Kaufleuten und Feinschmieden genutzt.
Unser Fundstück gehört zum meist verbreiteten Waagetyp des Hochmittelalters. Sie besitzt ein breites Mittelteil und Würfelknöpfe mit abgeschnittenen Ecken, sogenannte Kubooktaeder, die vor den ausgebildeten Befestigungsösen die Enden der Klapparme verzieren. In einer Öse hat sich ein Glied der zur Befestigung der Waagschalen dienenden Ketten erhalten. Diese wie auch die Aufhängung sind nicht mehr vorhanden. Kennzeichnend für diesen Typ ist auch die breitflächige Gabel mit halbrunder Griffplatte, die auf beiden Seiten mit einem Kreisaugenmuster verziert ist. Die nicht mehr vollständig in der Länge erhaltene Zunge besitzt direkt oberhalb des Balkens eine Lochung, durch welche die Drehachse gesteckt ist, die an den Schenkelenden der Gabel festgenietet ist. An dieser Achse hing und drehte sich die Waage. Fragmente von weiteren Klappwaagen stammen auch von anderen Soester Fundstellen.

Material/Technik

Buntmetall

Maße

L. 5,5cm, Spannweite 19,5 cm, H. 6,5 cm, D. 0,6 cm

Stadtarchäologie Soest

Objekt aus: Stadtarchäologie Soest

Seit 1990 gibt es in der Stadt Soest eine kommunale Archäologie, die an der Niederbergheimer Straße in der alten Landwirtschaftsschule gegenüber vom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.