museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 68
SchlagworteAunjetitzer Kulturx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fischschwanzdolch aus Dobberzin

Museum Angermünde Steinartefakte [MA00559]
MA00559 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fischschwanzdolche stellen eine finale Form sowie den Höhepunkt der Flintverarbeitung in Norddeutschland dar. Das hier gezeigte Objekt aus Dobberzin, Gem. Angermünde ist weißlich patiniert und zeigt keine rezenten Brüche. Die gesamte Oberfläche ist flächig retuschiert und die Schneide wird durch Feinretuschen gebildet. Der Dolch entspricht dem Typ III (Raetzel-Fabian 1983, 72).
Fischschwanzdolche sind mit der letzten Phase des Neolithikums (Jungsteinzeit) bzw. dem Übergang zur Bronzezeit sowie der Aunjetitzer Kultur verbunden. Sie stellen eine Imitation südeuropäischer Kupferdolche dar, was bisweilen durch nachempfundene Grate auf dem Griff oder der Schneide ersichtlich wird. Nicht endgültig geklärt ist die Frage, ob für die Feinretusche Kupferwerkzeuge eingesetzt wurden.
Das massive Auftreten der Dolche in der ausgehenden Jungsteinzeit hat zu der Bezeichnung „Dolchzeit“ geführt. Dieser Abschnitt der Vorgeschichte steht damit am Beginn der Metallzeiten im Raum Uckermark und ist gleichzeitig die letzte Blütezeit der Silexverarbeitung – auch wenn der Rohstoff in den kommenden Jahrtausenden (durch die Metallzeiten hindurch) weiterhin präsent bleiben wird.

Literatur
D. Raetzel-Fabian (Hrsg.), Göttinger Typentafeln zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas (Göttingen 1983).
G. Wetzel, Dolchzeit / Aunjetitzer Kultur
https://www.brandenburgikon.net/index.php/de/sachlexikon/dolchzeit

Material/Technik

Flint/Silex

Maße

134x46x18

Gefunden Gefunden
1984
Dobberzin (Angermünde)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-2200
-2201 1986
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.