museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
SchlagworteTrocknungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Vakuumexsikkator

Werra-Kalibergbau-Museum Glas [00896]
Exsikkator (Trocknungsgerät) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Exsikkator ist ein Laborgerät, das hauptsächlich zur Trocknung fester chemischer Stoffe Verwendung findet. Beim Vakuumexsikkator kann an das luftdicht verschlossene Gefäß zusätzlich ein Vakuum angelegt werden, was den Trocknungsvorgang beschleunigt.
Der Vakuumexsikkator ist aus stabilem dickwandigen Glas gefertigt. Sein Fuß hat die Form eines Kegelstumpfes, der in den flachen Bodenring des Oberteils übergeht. Die zylindrische Wandung des Oberteils besitzt seitlich einen Anschlussstutzen mit Normschliff, oben knickt sie nach außen und ist zu einem 1,5 Zentimeter breiten Dichtungsfläche geformt. Auf dieser liegt ein leicht nach oben gewölbter Deckel mit Kugelknauf. Die Dichtungsflächen von Deckel und Unterteil sind mit einem Planschliff versehen, auf dem sich noch Reste von Schlifffett befinden.
Der Fußteil ist vollständig mit Trocknungsmittel (Blaugel) befüllt. Über der Öffnung zum Oberteil steht eine Porzellanplatte mit drei Füßchen und vier unterschiedlich großen Löchern. Ein kleiner Porzellantiegel ist erhalten, dieser kann mit der zu trocknenden Substanz befüllt werden.

Material/Technik

Glas, Porzellan, Blaugel / geblasen, geschliffen, industrielle Fertigung

Maße

Länge: 22,8 cm, Höhe: 23,2 cm, Durchmesser: 21,5 mm, Gewicht: 3930 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.