museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteFeuerungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Türen einer Dampfkesselanlage

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00675]
Türen einer Feuerungsanlage für Dampfkessel (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die beiden schweren, gusseisernen Türen stammen von einem Dampfkessel der Fa. Deutsche Babcock & Wilkox AG. Vermutlich gehörten sie zur Vorgängeranlage, jenes Dampfkessels, der 1938 im Werk Wintershall montiert und dessen Front 1994 für das WKM gesichert wurde (Inv.-Nr. 00674). Der Jugendstil-Schrifttyp und die aufgenieteten Bänder verweisen jedenfalls auf eine Zeit vor dem I. Weltkrieg. Türen dieser Art dienten als Revisionsöffnungen im Bereich des Feuerraumes bzw. der Verdampferrohre. Rückseitig besitzen die Türen eine umlaufende Nut - womöglich für ein Dichtungsband - sowie einen breiten Falz. Ein von außen über eine Klinke zu betätigende Verriegelung sorgte für einen dichten Abschluss. Eines der Bänder war offensichtlich gebrochen und wurde mit einem Flacheisen und Durchgangsschrauben repariert.

Material/Technik

Gusseisen, Stahl / Industrielle Fertigung

Maße

Länge: 54 cm, Höhe: 95,5 cm, Breite: 15 cm, Gewicht: 53 kg, Stückzahl: 2

Hergestellt Hergestellt
1900
Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkessel-Werke GmbH
Oberhausen
Wurde genutzt Wurde genutzt
1910
Kaliwerk Wintershall
Heringen (Werra)
1899 1940
Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.