museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10
SchlagwortePolnischer Erbfolgekriegx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Medaille auf die Eroberung von Philippsburg

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer [M_22427]
Medaille auf die Eroberung von Philippsburg (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Medaille wurde auf die Eroberung Philippsburgs 1734 durch Frankreich während des Polnischen Thronfolgekrieges gefertigt. Frankreich hatte sich in den Konflikt um die polnische Thronfolge eingemischt und unterstützte Stanislaus I. Leszczyński (1677-1766), der im französischen Exil lebte und dessen Tochter Maria Leszczyńska (1703-1768) mit Ludwig XV. (1710-1774) verheiratet war. Das Rheingebiet war einer der Hauptschauplätze der kriegerischen Auseinandersetzungen. Die zur Festung ausgebaute Stadt Philippsburg war durch ihre Lage am Rhein strategisch wichtig und bereits im 17. Jh. mehrfach belagert und erobert worden. Am 18. Juli 1734 konnten französische Truppen die Festung erneut erobern und sollten sie erst 1737 auf Grundlage des Wiener Friedens räumen.
Auf dem Avers der Medaille ist das Brustbild "des christlichsten Königs" Ludwigs XV. nach rechts wiedergegeben. Auf dem Revers rühmt eine von einer zinnenbekrönten Mauer umrahmte Inschrift die Eroberung Philippsburgs während das gesamte deutsche Heer zugesehen habe. Die Aussage spielt auf den erfolglosen Versuch des Prinzen Eugen von Savoyen (1663-1736) an, die Festung mit einer anrückenden Entsatzarmee zu befreien. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

Avers: LUDOVICUS XV. REX CHRISTIANISSIMUS / DU VIVIER
Revers: RHENO / EXUNDANTE / ET TOTIUS GERMANIAE / EXERCITU SPECTANTE / PHILIPPI BURGUM / EXPUGNATUM / XVIII. JULII. / M. DCC. XXXIV.

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
41,2 mm
Gewicht
31,3 g

Literatur

  • Monnaie de Paris (1977): Catalogue Général illustré des Éditions da le Monnaie de Paris. Bd. 1. Paris
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.