museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 37
SchlagworteKeilhauex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porzellanfigur eines Bergmanns mit Keilhaue

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001242001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=297523&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unbemalte Porzellanfigur eines aufrecht stehenden Bergmanns auf einem rechteckigem flachen Sockel, der sich mit verschränkten Armen auf eine zum Boden reichende Keilhaue stützt. Er ist mit offenem Hemd mit aufgerollten Ärmeln, Stiefeln und einem Hut bekleidet. Am Gürtel trägt er eine Grubenlampe (Sicherheitslampe).

Beschriftung/Aufschrift

auf der Unterseite des Sockels: Porzellanmarke "Herend Hungary", "Handpainted", "6765/A // G92", "Unbemalt verkauft // Festetlenül ertekesitett"

Material/Technik

Porzellan, glasiert * gegossen und gebrannt

Maße

Länge
80 mm
Breite
90 mm
Höhe
290 mm
Gewicht
440 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.