museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteKarnevalsumzugx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Karneval | Chronik | Verein der Freunde und Förderer des Sindorfer Kinderzuges e.V.

Heimatmuseum Sindorf Karneval Vereine, Gesellschaften und Clubs [1991_SD_50032]
https://www.museum-digital.de/data/rheinland/resources/documents/202105/01125528044.pdf (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Karneval | Chronik | Verein der Freunde und Förderer des Sindorfer Kinderzuges e.V.

Geschichte des Sindorfer Kinderzuges und Kinderkarnevals

Nach der Fertigstellung des neuen Schulgebäudes in der Hegelstraße wurden die Schulklassen geteilt. Die oberen Schulklassen der Mädchen verblieben in der alten Schule hinter der Ulrichkirche. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler und die oberen Schulklassen der Jungen zogen um in das neue, moderne Schulgebäude. 1953 wurde in diesem Gebäude zum ersten Mal Karneval gefeiert. Aus heutiger Sicht weiß man, dass diese Feier eine neue Tradition in Sindorf begründete, die 2003 auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken konnte.

Konrad Honings, Lehrer und später langjähriger Rektor an der Ulrichschule, hatte mit seinen Schüler/innen am Veilchendienstag in einem Klassenraum eine Sitzung mit Vorträgen und Karnevalsliedern veranstaltet. Die Stimmung war so ausgelassen, dass anschließend die Bereitschaft für einen ordnungsgemäßen Unterricht auf beiden Seiten nahe dem Nullpunkt war. Spontan beschloss man, mit 200 Schüler/innen sowie dem Lehrpersonal zur alten Volksschule an der Erftstraße zu ziehen. Zwei organisierte Trommeln und eine Flöte unterstützten diesen improvisierten Zug musikalisch, dem sich schon auf dem Weg zur alten Schule unbeteiligte Erwachsene anschlossen. Auch die Mädchen der Oberklassen beendeten sofort bereitwillig den Unterricht, so dass binnen kurzem ein kleiner, aber feiner Zug singend und tanzend durch Sindorf zog.

Mit den Ereignissen dieses 23. Februar 1953 war der Sindorfer Kinderzug „geboren“.

Material/Technik

Pdf-Datei

Maße

210 mm x 297 mm

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.