museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 322
SchlagworteFlughafenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Geschicklichkeits-Spiel mit Motiv angelehnt an das Unglück des LZ 4 bei Echterdingen

Zeppelin Museum Technik [F 2021/ 019]
Geschicklichkeits-Spiel mit Motiv angelehnt an das Unglück des LZ 4 bei Echterdingen (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-ND)
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Tretter Fotografie (CC BY-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wie in anderen Spielen schlug sich die Zeppelin-Begeisterung auch in Motiven von Geschicklichkeitsspielen nieder. Diese Spiele waren Teil einer breiten Zeppelin-Rezeption, die sich vor dem Ersten Weltkrieg und in den 1920er und 1930er Jahren in der Konsumgüterindustrie ausbreitete.
Dieses Spiel stellt die Unglücksfahrt des LZ 4 in Echterdingen im Jahr 1908 nach. Ziel ist es auch bei diesem Spiel die Luftschiff-Figur in die Halle zu steuern.
Auf der Rückseite des Geschicklichkeitsspiels befindet sich ein Spiegel, welcher als Handspiegel verwendet werden kann.

Material/Technik

Material: Metall, Papier, Spiegelglashttps://bawue.museum-digital.de/musdb/objekt_cha.php?objektnum=125433#objekt_beschreibung

Maße

60 x 60 x 15 mm

Zeppelin Museum

Objekt aus: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.