museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteReneklodex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sorte: Graf Althans Reneklode - Baum 169

Freilichtmuseum Roscheider Hof Alte Obstbaumsorten [Baum 169]
Sorte: Graf Althans Reneklode - Baum 169 (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Graf Althanns Reneklode wurde zwischen 1850 und 1860 in der Herrschaft Swoyschitz im Bezirk Kolin in Böhmen von dem Gärtner J. Procházka als Sämling der Großen Grünen Reneklode gezogen und nach Graf Michael Joseph von Althann, dem Besitzer der Herrschaft Swoyschitz/Svojšice, benannt. Die Früchte werden entweder frisch verzehrt, konserviert oder zu Kompott gekocht. Die Sorte ist weit verbreitet, wird meist in Hausgärten angebaut, findet sich jedoch häufig direkt vermarktet auf Märkten.
2019 im Pflaumengarten neu gepflanzt.

Material/Technik

Holz

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.