museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteLukex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Vor der Heiligkreuzkirche

Kurt Mühlenhaupt Museum Grafik [GR105313]
Vor der Heiligkreuzkirche (Kurt Mühlenhaupt Museum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kurt Mühlenhaupt Museum / Kurt Mühlenhaupt Museum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Hier oben, wo sich die Gewölbe über dem unteren Kirchenkorpus zu Bergen auftürmten, waren die Brutstätten aller Tauben. Ich sah durch eine der Luken auf die Welt hinunter, sah mich selbst als Trödler vor meiner Altwarenhandlung. Ein Krämer war ich, der um ein paar Silberlinge feilschte. Hier oben war eine ander Welt. Hier war ich ein Maler, der wie ein Engel über seine Bilder schwebt, die ich erst noch malen wollte. Von hier aus flog ich über Menschen, über Straßen, Häuser Pinkelbuden. Aus so einer Perspektive malte ich lange Zeit meine Bilder.“
(Zitat aus Kurt Mühlenhaupts Biografie „Zwischen Lebenströdel und Serienstanduhren“)

Dieses Kunstwerk ist eine Lithografie. Diese Version der Grafik ist bunt, sie ist aber auch in Schwarz-Weiß vorhanden. Von ihr gibt es eine hohe Anzahl an Drucken. Abgebildet ist die Heiligkreuzkirche in der Blücherstraße. Man blickt aus einer erhöten Position auf reges Stadttreiben. Um die Kirche herum schlängelt sich eine Straße, auf der viele Autos unterwegs sind, ebenso wie Fußgänger. Auch eine Mutter mit zwei Kindern geht über die Straße. Ein paar Bäume stehen plaziert am Straßenrand. Hinter der Kirche öffnet sich das Stadtbild, bis zum Horizont sind die Dächer Berlins zu erkennen.

Material/Technik

Lithografie

Maße

Höhe: 50 cm, Breite: 40 cm

Kurt Mühlenhaupt Museum

Objekt aus: Kurt Mühlenhaupt Museum

Das Kurt Mühlenhaupt Museum befindet sich in einem idyllischen alten Gewerbehof im Kreuzberger Südwesten. Es ist dem Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.