museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 192
SchlagworteLeichex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Tod des Herzogs von Orleans"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/46DL]
Grafik "Tod des Herzogs von Orleans" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stahlstich mit Abbildung der Leiche von Ferdinand Philippe d'Orleans, Herzog von Orleans (1810-1842), in seinem Schlafzimmer. Der französische Thronfolger, ältester Sohn von König Louis-Philippe I., verblutete nach einem Sprung oder Sturz aus einer Kutsche, deren Pferde durchgegangen waren. Am Boden vor seinem Bett liegen zahlreiche medizinische Gerätschaften, die von den vergeblichen Bemühungen eines Arztes zeugen.
Die Trauernden an seinem Bett sind, neben dem Arzt, vermutlich sein Vater, König Louis-Philippe I. von Frankreich (1773-1850), seine Mutter Maria Amalia von Neapel-Sizilien (1782-1866) und seine Frau Helene Luise Elisabeth, Herzogin zu Mecklenburg (1814-1858). Am Ort des Unfalls in Sablonville bei Paris ließ die Familie ein Jahr später eine Kapelle errichten, die "Kapelle des Heiligen Ferdinand" genannt wurde und heute unter "Eglise Notre-Dame de la Compassion" bekannt ist.

Material/Technik

Papier / Stahlstich

Maße

19,8 x 26,6 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren