museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 19
SchlagworteKokon einer Seidenraupex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ser, sive Sericus Vermis

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [HCollaert AB 3.67]
http://diglib.hab.de/varia/haum/collaert-h-ab3-0067/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Datiert nach New Hollstein.
Verso Spuren der alten Montierung auf blauem Papier.
Teil einer Serie.

Alternative Titel: Druckgraphik HCollaert AB 3.67, Nova Reperta / New Inventions of Modern Times / Neue Erfindungen, J. II Collaert, Th. Galle u.a., Titel u. 19 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish V.189.1205-1211 - Blatt 8.

Beschriftung/Aufschrift

Iustinianus oua vermis ... qui net aurea.

Vergleichsobjekte

Nach einer Vorlage von J. van der Straet

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 204 mm; Breite: 269 mm; Blatt: Höhe: 248 mm; Breite: 314 mm

Literatur

  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. IV.213.137
Veröffentlicht Veröffentlicht
1590
Philipp Galle
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1590
1589 1594
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.