museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteGerichtsdienerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ornatissimi Triumphi uti Paulus de Rege Macedonum Perse Capto P. Africanu Aimilianus de Carthaginiensibus excisis Pompeius Magnus ex oriente Julius Augustus, Vespasian, Trainus, et alii Imperatores Romanitriumphanant

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [OPanvinio AB 3.26]
http://diglib.hab.de/varia/haum/panvini-o-ab3-0026/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Reihe. Vierteiliger Triumphzug. Vertikale Mittelfalte. Stark verbräunt. "De Ludis circensibus" wurde nach O. Panvinios Tod veröffentlicht. Nach der Erstveröffentlichung 1580 (Venedig) erschienen weitere Auflagen 1600 (Venedig), 1601 (Paris), 1642 (Padua), 1681 (Padua), 1699, 1735 (Venedig) und 1872. Ausgehend von der Bezeichnung auf einer Reihe von Blättern im ersten Zustand nimmt Zerner 1580 als Zeitpunkt der frühesten Veröffentlichung an, vgl. H. Zerner, Observations on Dupérac and the Disegni de le Ruine di Roma e Come Anticamente Erono, in: The Art Bulletin, Vol. 47, No. 4, Dec. 1965, S. 509. Duperac arbeitete in den 1560er Jahren für Panvinio.

Alternative Titel: Druckgraphik OPanvinio AB 3.26.

Beschriftung/Aufschrift

FELICI PERPETVO AVGVSTO OPTIMO FORTISSIMO QVE PRINCIPI OPVS DICATVM; Tubiciens Senatores Magistratus ... insultabat triumphantem monebat

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 330 mm; Breite: 435 mm

Literatur

  • Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1994. , S. S. 71, Kat. 3.8
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.