museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 28
SchlagworteOsmanische Armeex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Osmanisches Schnappschlossgewehr

Kunstsammlungen der Veste Coburg Historische Waffensammlung Turcica [Gr.Kat.IV.321]
Osmanisches Schnappschlossgewehr (Kunstsammlungen der Veste Coburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen der Veste Coburg / Dieter Ertel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem Gewehr handelt es sich um eine repräsentative, reich verzierte Prunkwaffe. Der hochwertige Damast-Lauf sitzt in einer reich mit kleinen Messingnägeln versehenen Schäftung. Das Stück gehört zu einem Paar sehr ähnlicher Exemplare (vgl. Gr.Kat.IV.322).

Gesamtlänge: 975 mm
Lauflänge: 650 mm
Kaliber: 16 mm
Züge: 8

Material/Technik

Stahl, Damaststahl, Kupfer, Silber, Buntmetall, Bein, Horn, Leder

Maße

Länge: 975 mm

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1701
Osmanisches Reich
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Objekt aus: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.