museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 25
SchlagworteWohnzimmermöbelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wohnmöbel

Museum Bautzen – Muzej Budyšin Möbel [36989a-f]
Wohnmöbel (Museum Bautzen - Muzej Budyšin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Bautzen - Muzej Budyšin / Grajcarek, Gerald (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Modulares Wohnzimmermobiliar, bestehend aus drei Unterschränken und drei Aufsatzschränken. Unterschrank 1 mit zwei Schiebetüren, Unterschrank 2 mit zwei Türen und Buffetauszug, Unterschrank 3 mit vier übereinander angeordneten Schüben und einer Tür. Aufsatz 1 Regalschrank hinter zwei Glasschiebetüren, Aufsatz 2 mit zwei Holzschiebetüren und Aufsatz 3 mit vier quadratischen Fächern, davon zwei mit Türen. Unterschränke auf leicht zurückspringendem Sockel. Alles in schlichter Rüster, kontrastierend mit farbig matten Kunststoffbezügen sowie mit Ahorn- und Bucheneingerichten.

Material/Technik

Rüster, Ahorn, Buche, Stäbchenholzplatten, Sperrholzplatten / getischlert, furniert, verglast

Maße

(H x B x T) 64,7 x 99,8 x 47,8 cm

Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Objekt aus: Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.