museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 44
SchlagworteBundesschießenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Festabzeichen Deutsches Bundesschießen Hannover 1955

Rheinisches Schützenmuseum Neuss Orden und Ehrenzeichen [2007/393]
Festabzeichen Deutsches Bundesschießen Hannover 1955 (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Festabzeichen, das im Rahmen des 21. Deutschen Bundesschießen 1955 in Hannover herausgegeben wurde.
Das Deutsche Bundesschießen war bis 1965 eine zentrale Sportverantaltung des Deutschen Schützenbundes. Zu diesem Anlass trafen sich an wechselnden Austragungsorten Schützen aus ganz Deutschland, um sich in Schieß-Wettkämpfen zu messen. Die Festlichkeiten dauerten meistens mehrere Tage und wurden wie Volksfeste zelebriert.
Auf der Vorderseite ist das Neue Rathaus als Wahrzeichen der Stadt Hannover abgebildet. Im Hintergrund ist das Logo des Deutschen Schützenbundes zu sehen. Von Links nach rechts sind das Wappen der Bundesrepublik Deutschland, das Landeswappen von Niedersachsen sowie ein Wappen mit einem Kleeblatt, womit Bezug auf die Landeshauptstadt und Region Hannover genommen wird, dargestellt. Das Abzeichen trägt die Inschrift: "21. Deutsches Bundesschießen Hannover 1955".

Material/Technik

Metall

Maße

L: 4,0 B: 3,1 cm

Literatur

  • Steulmann, Gert (1996): 1. Nachtrag. Die Schützenmedaillen und Abzeichen der deutschen und österreichischen Bundesschießen von 1861-1965 und 1880-1908. Schopfheim, Seite 50
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Objekt aus: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.