museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 70
KeywordsSteinaxtx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

K - Axt aus dem Bestand des Museums Angermünde

Museum Angermünde Steinartefakte [MA00586]
MA00586 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem hier gezeigten Objekt handelt es sich um einen im Juli 1927 erworbenen Altbestand des Museums Angermünde. Das Objekt entspricht den Äxten mit gekniffenem Nacken (Axt Typ – K/Uckermärkischer Typ), die der Oderschnurkeramik zugeordnet werden können (Feustel 1980, N13.7-8). Die hauptsächlichen Merkmale (geschwungener Körper und gekniffener Nacken) sind jedoch nur schwach ausgeprägt. Das Gerät ist am gesamten Beilkörper roh überschliffen und weist eine konische Bohrung auf.
Wahrscheinlich handelte es sich bei diesen Äxten um handwerkliche oder repräsentativ genutzte Geräte, aber auch ein kriegerischer Einsatz ist nicht auszuschließen (bisweilen werden sie mit der Bezeichnung „Streitaxt“ in Verbindung gebracht). Die Axt aus dem Bestand des Museums Angermünde ist ein gutes Beispiel für die Vernetzung der spätneolithischen (jungsteinzeitlichen) Bauern in der Region Uckermark mit der überregionalen Gruppe der Schnurkeramik bzw. Einzelgrabkultur.

Literatur
R. Feustel (Hrsg.), Typentafeln zur Ur- und Frühgeschichte (Weimar 1980).
G. Wetzel, Oderschnurkeramik
https://www.brandenburgikon.net/index.php/de/sachlexikon/oderschnurkeramik
G. Wetzel, Schnurkeramik
https://www.brandenburgikon.net/index.php/de/sachlexikon/schnurkeramik

Material/Technique

Felsgestein/Granit

Measurements

136x38x32

Found Found
1927
Ehm Welk and Local Museum
[Relation to time] [Relation to time]
-2800
-2801 1929
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.