museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteKastratx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porträtfoto von Alessandro Moreschi

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-060_a]
Porträtfoto von Alessandro Moreschi (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie, Brustporträt, von Alessandro Moreschi (1858–1922). Das Foto stammt aus jungen Jahren, er ist im Halbprofil fotografiert, den Blick richtet er geradeaus. Er trägt einen dunklen Anzug und ein weißes Hemd mit Fliege. Der Hintergrund ist neutral dunkel. Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine Studioaufnahme.

Kontext:
Bei Alessandro Moreschi war ein päpstlicher Sänger der Sixtinischen Kapelle, der als Kind einer chirurgischen Kastration unterzogen worden war. Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld geht in seinem beschreibenden Text in der Publikation „Sexualpathologie, Teil 1“ v. a. auf das Erscheinungsbild von Alessandro Moreschi ein, das er als als „charakteristisch“ für Kastraten bezeichnet (vgl. ebd., S. 14).

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1: Erworbener Geschlechtsdrüsenausfall
Der Altist Professor Alessandro Morechi (vgl. im Text Seite 14).

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus (1917): Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Erster Teil. Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Onanie. Bonn, Seite 14
Veröffentlicht Veröffentlicht
1917
Magnus Hirschfeld
Bonn
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1916 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.