museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 300
SchlagworteMilitärlagerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Funde vom Kastellvicus Pförring

Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt Stadt- und Regionalgeschichte [A8084]
Funde vom Kastellvicus Pförring (Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Evi Akcakaya (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die von einem Landwirt aufgelesenen Funde wären normalerweise als Zeugnisse der römischen Besiedlung aus dem Kastellvicus von Pförring und der landwirtschaftlichen Nutzung des Areals in Mittelalter und Neuzeit, nach Metall, silikatischen und organischen Funden getrennt, magaziniert worden. Aktuell ergänzen die Neuzugänge Bekanntes, sodass sie der Vollständigkeit halber verwahrt worden wären.

Die archäologische Sammlung des Stadtmuseum basiert zu einem wichtigen Teil auf derartigem privatem Engagement. Das besonders liebevoll als Geschenk an das Museum verpackte Ensemble bleibt daher erhalten, denn es veranschaulicht die Entstehung der Museumssammlung vor der professionellen Fundanlieferung nach den Richtlinien der Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Die Funde sind ca. 1964 von dem an der Römerzeit interessierten Ehemann der Schenkerin geborgen und zu Hause, als Geschichtsdokumente hoch geschätzt, verwahrt worden. Daraus resultiert der Wunsch der Witwe, sie einem Museum zu übereignen.

Das Geschichtsinteresse der Schenkerin zeigen die beigegebenen Broschüren zu ihrem späteren Wohnort, der Stadt Schrobenhausen. Der direkte Kontakt mit der Schenkerin ist hier besonders wichtig, da bei einer späteren Inventarisierung ohne diese Informationen die Funde möglicherweise Schrobenhausen zugeschlagen worden wären. In der dortigen Altstadt ist ebenfalls ein römischer Siedlungsplatz nachgewiesen.

Material/Technik

Eisen, Keramik, Knochen, Papier

Gefunden Gefunden
1964
Pförring
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
101
100 1966
Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Objekt aus: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Das Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt befasst sich mit der Entwicklung des Raumes Ingolstadt von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Eine eigene...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.