museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3023
SchlagworteLebensmittelversorgungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Küstrin: Kantine des III. Bataillons des Infanterie-Regiments Nr. 48

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00426]
Küstrin: Kantine des III. Bataillons des Infanterie-Regiments Nr. 48 (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, im Bild unten, etwas links der Mitte, bezeichnet "Gruss aus Küstrin / Kantine III/48". Darüber und daneben, mit Bleistft: "Hier sitze ich häufig u. spiele Klavier".
Teilansicht des vollbesetzten Gastraums der Bataillons-Kantine auf dem Gelände der Kaserne des Königlich Preußischen Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48 in der Landsberger Straße in Küstrin-Neustadt. An den Tischen uniformierte Soldaten beim Kartenspiel und Trinken, daneben und dahinter das zivile Kantinenpersonal sowie zwei Kinder. Links vorn am Klavier eine junge Frau, die Hände auf den Tasten. An den Wänden Porträts (oben links der namengebende frühere Chef des Regimensts Ferdinand von Stülpnagel) und Gruppenbilder sowie ein vom Regiment dem obersten Kriegsherrn gewidmeter urkundenartiger, kalligraphisch gestalteter und aufwendig gerahmter Text (oben lesbar "Infanterie-Regiment[?] / von Stülpnagel", unten endend mit "Es lebe Seine Majestät / der / Kaiser und König"). Hinten links die Getränke- und Essenausgabe.

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte". Am linken Rand linksbündig in Kleindruck: "Kunstverlag Josef Goldlust, Charlottenburg IV". – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "CÜSTRIN (ALTSTADT) / b / 26.10.10. 7-8N." – Mit Bleistift beschriftet: Adressiert an "Herrn Walter Strobel Buchhalter / Oranienburg / Alte chemische Fabrik", darunter, kleiner, offenbar als Absenderangabe: "11. Comp. / Regiment No 48." Links Text: "Mein lieber Walter! Verzeih' mir daß nicht schrieb man kann nicht an alles denken. Ich denke öfter an Euch wenn ich schlafen gehen muß. Gestern haben wir eine schöne Nachtübung gemacht. Ich bin Patrouille gegangen auf fremden Gelände. Geschossen haben wir wie die Indianer. Grüß bitte den Stammtisch / Dein Walter [...?]"."

Provenienz: Erworben 2004 aus Privatbesitz.

Material/Technik

Lichtdruck auf Karton; Ecken links unten und rechts oben geknickt

Maße

8,7 x 13,7 cm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1910
Kunstverlag Josef Goldlust
Berlin-Charlottenburg
Empfangen Empfangen
1910
Oranienburg
Abgeschickt Abgeschickt
1910
Küstrin
1909 1912
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.