museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
SchlagworteLuftschiffhafenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Geschicklichkeitsspiel: Graf Zeppelin Game

Zeppelin Museum Technik [ZM 2021/ 039]
Geschicklichkeitsspiel: "Graf Zeppelin Game" (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-ND)
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Tretter Fotografie (CC BY-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine schöner Zeitvertreib für alle Altersgruppen sind Geschicklichkeitsspiele. Sie erfordern vom Spieler ein gutes Wahrnehmungsvermögen, sowie eine ausgeprägte Feinmotorik und Reaktionsfähigkeit. Sie können auch als Wettkampf gespielt werden: Wer Schneller und geschickter ist, gewinnt.
Die Luftschiff-Thematik findet sich auch in dieser Art des Spielens wieder. Beim folgenden Spiel soll ein Luftschiff an den Ankermast gebracht werden. Die Spielanleitung schlägt vor, dass mehrere Personen mit je einem Spiel gegeneinander antreten. Derjenige Spieler, der den Zeppelin als Erstes an den Ankermast hängt gewinnt.

Material/Technik

Material: Metall, Karton, Papier, Holz

Maße

90 x 100 x 25 mm

Zeppelin Museum

Objekt aus: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.